UDI-Anbindung mit firstbase
Ihre Vorteile | Die Funktionen |
| Einmaliger Erfassungsaufwand | Sie geben Ihre Daten einmal ein und verteilen sie weltweit per GDSN sowohl an UDI-Datenbanken wie z.B. EUDAMED als auch an kommerzielle Partner wie z.B. Spitäler. |
| Integrierte Datenqualität | Validierungsregeln stellen sicher, dass Ihre UDI-Datensätze vollständig und korrekt sind, bevor sie gesendet werden. Damit erreichen Sie hohe Datenqualität, von Beginn an. |
| Skalierbare Compliance | Mithilfe eines digitalisierten “Authority Onboarding” fügen mit nur wenigen Klicks neue Access Points zu UDI-Datenbanken hinzu. |
| Weniger manuelle Tätigkeiten | Sie benötigen keine parallelen Excel-Tabellen und Portal-Logins mehr, da Ihre Datensynchronisation automatisiert in einer Lösung abläuft. |
Für wen ist die Lösung?
Sie können mit dem UDI-Connector in firstbase - als Hersteller oder anderer Akteur in der zuständigen UDI-Rolle - Ihr regulatorisches Datenmanagement effizient umsetzen.
Auch CH-Bevollmächtigte, Inverkehrbringer und Distributoren werden bei der Datenpflege entlastet. Sowohl Behörden wie auch Spitäler erhalten Zugang zu geprüften, konsistenten Produktinformationen. Damit entsteht für alle Beteiligten ein wertschöpfendes Ökosystem.
Warum GS1 Switzerland?
Unseren UDI Connector entwickeln wir fortlaufend in enger Zusammenarbeit mit Herstellern, weiteren europäischen GS1-Organisationen und unseren Solution-Providern Trade Connectors FMBA und P36 GmbH. Das Ergebnis ist eine international abgestimmte Lösung, die auf den bewährten GS1-Standards basiert. Sie ist global anschlussfähig und zugleich lokal verankert: Mit GS1 Switzerland haben Sie einen neutralen Ansprechpartner vor Ort, der Sie bei Fragen kompetent begleitet. Durch die modulare Architektur können weitere Länder und Register schrittweise integriert werden – so sind Sie auch für zukünftige Anforderungen gerüstet.